July 22, 2025
Herausforderung:
Ein führendes Kunststoffrecycling-Unternehmen stand vor kritischen Engpässen in seiner Filmgranulierungslinie: inkonsistentes Plastifizieren und unzureichende Produktionskapazität. Diese Probleme führten zu einer instabilen Qualität der recycelten Pellets, was den Zugang zu Premium-Märkten verhinderte und die Rentabilität untergrub. Die dünne, variable Beschaffenheit des recycelten Films erschwerte zudem das gleichmäßige Schmelzen – ein häufiger Knackpunkt in der Branche.
Innovative Lösung:
Avian Solutions entwickelte einen maßgeschneiderten Einschneckenextruder, der zwei bahnbrechende Modifikationen integrierte:
Patentierte Schneckengeometrie: Asymmetrische Schneckengänge verbesserten die Scherverteilung, eliminierten lokale Überhitzung und erreichten eine homogene Schmelze.
Optimiertes L/D-Verhältnis: Auf 32:1 (gegenüber dem Industriestandard von 28:1) verlängert, verlängerte dieses Design die Materialverweilzeit, wodurch eine vollständige Polymerfusion gewährleistet und gleichzeitig der Durchsatz erhöht wurde.
Transformationsergebnisse:
↑ 30 % Produktionssteigerung: Die Leistung stieg von 800 kg/h auf 1.040 kg/h, wodurch die Energie-pro-Einheit-Kosten um 18 % gesenkt wurden.
Qualitätssprung: Die Streuung des Melt Flow Index (MFI) verringerte sich um 60 %, was die Herstellung von ISO 9001-zertifizierten Pellets ermöglichte.
Marktexpansion: Eintritt in High-End-Sektoren (Automobil, medizinische Verpackungen) mit 40 % Premium-Preisen, wodurch der Jahresumsatz um 2,3 Mio. € gesteigert wurde.
Nachhaltigkeitsgewinn: Die jährliche Filmabfallvermeidung stieg um 12.000 Tonnen – das entspricht 480 Millionen Einwegbeuteln.
Technologischer Vorsprung:
Die mikrogerillte Einzugszone der Schnecke verhinderte das Durchrutschen des Films – eine notorische Herausforderung bei Materialien mit geringer Schüttdichte. Gleichzeitig trieb das mehrstufige Verdichtungsprofil eingeschlossene flüchtige Stoffe aus, wodurch die Gelbildung um 75 % reduziert und die Pelletklarheit verbessert wurde. Nach der Installation bestätigte die Spektralanalyse eine Kontaminationsverteilung innerhalb einer Toleranz von 0,5 %, was die EU-REACH-Standards übertrifft.
Vermächtnis:
Dieses Projekt festigte die Position des Recyclers als Vorreiter der Kreislaufwirtschaft, zog ESG-Investitionen an und setzte neue Maßstäbe für die geschlossene Filmrückgewinnung. Die Lösung von Avian zeigt beispielhaft, wie Präzisionstechnik Recycling-Hürden in Wettbewerbsvorteile verwandeln kann.